- Bracke
- Bracke Sm "Spürhund" per. Wortschatz fach. (13. Jh.), mhd. bracke, ahd. bracko, mndd. bracke, mndl. bracke Nicht etymologisierbar. Falls ererbt, aus vd. * brakkōn, das - mit expressiver Gemination oder -kn-Assimilierung - zu l. fragrāre, mhd. brǣhen "riechen" gestellt werden kann (wenn von "Spürhund" auszugehen ist). Da aber gleichbedeutende it. bracco, nfrz. braque aus einem vorauszusetzenden früh-rom. * per-agicāre "aufstöbern, hetzen, treiben" hergeleitet werden können, ist zu erwägen, ob die germanischen Wörter nicht aus den romanischen entlehnt sind.Ebenso nndl. brak. Zur Herkunft der Verben vgl. Seebold in Mayrhofer/Peters/Pfeiffer (1980), 482; Flair.✎ Palander (1899), 38f.;Lühr (1988), 225f.;Bursch, H. RJ 30 (1979), 59-62;LM 2 (1983), 537-538. deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.